Executive Board
Mitglieder des Executive Board (März 2019)
Mutationen
Austritte
Christophe Biollaz, Mitglied des Executive Board und Chief Financial Officer (CFO), ist per 1. Mai 2018 aus der MCH Group ausgetreten. Der offizielle Austritt erfolgte per 31. Oktober 2018. Christophe Biollaz war am 1. Dezember 2013 in die MCH Group eingetreten und ab 1. Januar 2014 als Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Executive Board für den Bereich Finance & Administration verantwortlich.
Am 3. August 2018 ist René Kamm als CEO der MCH Group zurückgetreten. Der Verwaltungsrat und René Kamm waren zur Überzeugung gelangt, dass angesichts der fundamentalen Transformationsphase in der Geschäftstätigkeit der Zeitpunkt für einen Wechsel an der operativen Spitze der Unternehmensgruppe gekommen war. René Kamm war 1999 in die damalige Messe Basel eingetreten und wurde per 1. Januar 2003 zum CEO der Unternehmensgruppe ernannt. Gleichzeitig leitete er die Division Global Events. Der offizielle Austritt erfolgte per 28.02.2019.
Stephan Peyer, Mitglied des Executive Board und zuletzt verantwortlich für den Bereich Corporate Development & Services, hat die MCH Group per Ende Oktober 2018 verlassen. Der offizielle Austritt erfolgt per 31.03.2019. Von 2007 bis 2013 leitete Stephan Peyer innerhalb der MCH Group den Geschäftsbereich Fach- und Publikumsmessen, bevor er die Funktion des Chief Development Officer (CDO) übernommen hat.
Jean-Marc Devaud, Mitglied des Executive Board und CEO der Division Live Marketing Solutions, hat Mitte Januar 2019 die MCH Group verlassen. Der offizielle Austritt erfolgt per 31.07.2019. Jean-Marc Devaud war 2008 in die MCH-Gesellschaft Expomobilia eingetreten und per 1. Januar 2009 zum Mitglied des Executive Board und CEO der Live Marketing Solutions Division ernannt worden.
Eintritte
Der Verwaltungsrat hat per 1. Mai 2018 Beat Zwahlen zum Mitglied des Executive Board und Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er hat zu diesem Zeitpunkt die Aufgaben von seinem Vorgänger Christophe Biollaz übernommen.
Angaben zu Beat Zwahlen siehe oben.
Der Verwaltungsrat hat per 4. September 2018 Hans-Kristian Hoejsgaard zum interimistischen CEO der MCH Group ernannt. Er ist bis zum Eintritt des neuen CEO am 12. Juni 2019 für die operative Führung des Unternehmens verantwortlich.
Angaben zu Hans-Kristian Hoejsgaard siehe oben.
Der Verwaltungsrat hat per 14. Januar 2019 Florian Faber, vorgängig Managing Director der Expomobilia, zum Mitglied des Executive Board und CEO der Division Live Marketing Solutions ernannt. Er hat zu diesem Zeitpunkt die Aufgaben von seinem Vorgänger Jean-Marc Devaud übernommen.
Angaben zu Florian Faber siehe oben.
Der Verwaltungsrat hat an seiner Sitzung vom 1. Februar 2019 Bernd Stadlwieser zum neuen CEO der MCH Group ernannt. Er tritt am 12. Juni 2019 in die MCH Group ein. Bernd Stadlwieser hat über 20 Jahre internationale Berufserfahrung in den Branchen Uhren&Schmuck und Kunst sowie in den Bereichen Business Development und Digitalisierung. Nach verschiedenen leitenden Funktionen bei Swarovski war er 2003 bis 2014 für die Thomas Sabo Group tätig, zuerst als Managing Director Schweiz und Grossbritannien, ab 2006 als Group CEO. Von 2014 bis 2017 war er Group CEO der Avenso (Lumas, White Wall), bevor er im Dezember 2017 als Group CEO zu Mondaine Watch wechselte. Bernd Stadlwieser ist österreichischer Staatsangehöriger und lebt in Rüschlikon (Kanton Zürich). Er hat nach der Handelsakademie in Österreich bei Swarovski ein mehrjähriges Programm für Nachwuchsführungskräfte absolviert und nebenberuflich den eidg. dipl. Marketingleiter und ein executive BBA (Bachelor of Business Administration) abgeschlossen.
Delegierter des Verwaltungsrats
Vom 3. August (Rücktritt René Kamm) bis 4. September 2018 (Eintritt Hans-Kristian Hoejsgaard) war Verwaltungsratspräsident Dr. Ulrich Vischer als Delegierter des Verwaltungsrats für die operative Führung des Unternehmens verantwortlich.
Zulässige Tätigkeiten gemäss § 36 der Statuten der MCH Group AG
- a) In im Handelsregister eingetragenen Rechtseinheiten: 8
- b) In im Handelsregister eingetragenen Rechtseinheiten mit einem wohltätigen, öffentlichen oder gemeinnützigen Zweck: 8